Therapien |
![]() Geschichte der Akupunktur: Bei Ausgrabungen in
China hat man Wirkung der Akupunktur: Die Akupunktur- und vor allem die Ohrakupunktur bedient sich der Steuerzentrale des Menschen, des Gehirns. Alle Reize die durch die Akupunktur ausgelöst werden, gelangen über das Zwischenhirn zu den angesprochenen Körperteilen. Besonders die Ohrakupunktur ist auf Grund der kurzen Reflexwege zwischen der Ohrmuschel und den Schmerzzentren des Gehirns überaus wirksam bei der Schmerzbehandlung. Akupunktur wirkt vor allem bei gestörter Organfunktion heilend. Handelt es sich aber bereits um die fortgeschrittene Zerstörung von Strukturen, kann auch mit Akupunktur nur noch eine Linderung der Beschwerden, Schmerzen erreicht werden. Von qualifizierten Ärzten angewendet, ist die Akupunktur eine praktisch Risiko und nebenwirkungsfreie Behandlungsmethode. Idealerweise ergänzen sich Akupunktur und Schulmedizin in Diagnostik und Therapie. In jedem muß mit einer gründlichen Aufnahme der Krankengeschichte und einer klinischen Diagnostik durch den Arzt die Integration zur Akupunktur individuell gestillt werden. Eine rasche Entspannung
bis hin zu einer "schwebenden Leichtigkeit " stellt sich als
Sofortwirkung oft unmittelbar ein. Manche Patienten empfinden nach der
Behandlung sofort Erleichterung ihrer Beschwerden, bei anderen dauert es
bis zur spürbaren Reaktion länger. Üblicherweise benötigt man
mindestens 5 – 10 Sitzungen im Wochenrhythmus, bevor eine beständige
Wirkung eintritt. Es wird die Lebensenergie, deren Harmonie gestört ist, wieder ins Gleichgewicht gebracht. Es werden dabei die polaren Kräfte Yin und Yang mobilisiert. Yin steht für weibliche passive Energie, Yang für die männliche aktive Kraft. Formen der
Akupunktur: Folgende Krankheitsbilder werden bevorzugt durch die Akupunktur behandelt:
Eine
Akupunkturbehandlung wird individuell abgerechnet und kostet je nach
Krankheitsbild, Komplexität und Schwere der Erkrankung ab 50 Euro. ©
Dr. med. Frank Breitländer - Orthopädie und Unfallchirurgie - |